Der Kaufmann von Venedig

Eine Paraderolle für Shakespearedarsteller ist die des jüdischen Kaufmannes und Wucherers Shylock. Werner Krauss, der den Shylock unzählige Male auf der Bühne gegeben hatte, spielte die so ans gesprochene Wort gebundene Rolle hier in einer stummen Fassung. Was dem Schauspiel das Wort, ist dem Film das Bild, und so übersetzte der ungarische Regisseur Peter Paul Felner den Bühnenklassiker in entsprechende Bildkompositionen. Die Außenaufnahmen zum „Kaufmann“ entstanden an den Originalschauplätzen in und um Venedig.

Antonio, ein venezianischer Kaufmann, gerät in beträchtliche Schulden. Sein Freund Bassanio umwirbt die schöne Portia, die Aussicht auf eine reiche Erbschaft hat. Um aus der ärgsten Bedrängnis zu kommen, leiht sich Antonio Geld vom mißliebigen jüdischen Wucherer Shylock. Der handelt sich ein besonderes Pfand aus: sollte Antonio seine Schulden nicht zurückzahlen können, darf sich Shylock ein Pfund Fleisch aus Antonios Körper schneiden. Als schließlich Antonios Schiffe mit den erwarteten Waren nicht in Venedig ankommen und Antonio unfähig ist, das geliehene Geld zu erstatten, pocht Shylock auf sein Recht und will es vor Gericht durchsetzen. Portia ersinnt eine List: als Antonios Advokat verkleidet kann sie vor Gericht erreichen, daß Antonio doch kein Haar gekrümmt wird und Shylock besiegt ist.

Getreu der Vorlage Shakespeares gestaltet Krauss den Shylock als die tragische Rolle eines Außenseiters. Felners Shakespeare-Film wurde in England unter dem Titel „The Jew of Mestri“ gezeigt, in welcher Fassung der Film auch erhalten ist und vom Bundesarchiv – Filmarchiv bewahrt wird.


Der Kaufmann von Venedig
D 1923 Literaturverfilmung/Historienfilm
Regie: Peter Paul Felner
Komposition: Florian C. Reithner
Kamera: Axel Graatkjær, Rudolph Maté
Manuskript: Peter Paul Felner, nach William Shakespeare
Darsteller: Werner Krauss, Henny Porten, Hans Brausewetter, Harry Liedtke, Max Schreck, Jakob Tiedtke, Frida Richard, Albert Steinrück u.v.a.
Dauer: 85 Min. (25 Bilder/sec., digital)
Produktion: Peter Paul Felner-Film GmbH
Medium: digital (BluRay, DCP, DVD)
Noten: Mietmaterial

Trailer folgt demnächst.